deukfresplru

Sorben & Wenden

Bereits im 6./7. Jahrhundert kamen durch Völker- wanderungen über ein dutzend slawische Stämme in das nahezu siedlungsleere Gebiet östlich der Elbe und Saale. So nahmen die "Lusizer", welche der Gegend ihren Namen gaben, die Niederlausitz in Besitz. Mit der deutschen Ostexpansion, im Zeitraum vom 10. bis 12. Jahrhundert verloren die meisten Stämme ihre nationale Eigenständigkeit. Wann und aus welchen Gründen die Bezeichnung Sorben auf die beiden erhalten gebliebenen Stämme überging, ist nicht bekannt. Die Sorben hielten der deutschen Obrigkeit stand, erweiterten ihr Siedlungsland durch Kultivierung neuer Bodenflächen und entwickelten eine eigenständige Sprache, Kultur und Schrift, was wahrscheinlich die wichtigsten Grundlagen für ihren Überlebenskampf waren.

Heute zählen die Sorben und Wenden zu den wenigen Ausnahmen, die sich als nationale Minderheit in Deutschland behauptet haben. Als Zentrum der niedersorbischen Lebensweise kann man den Spreewald bezeichnen. Hier sind die niedersorbische Muttersprache, die sorbische Relegion und das sorbische Brauchtum am tiefsten verwurzelt geblieben. Jährlich finden vielfältige, traditionelle Volksfeste statt, farbenprächtige Anziehungspunkte für Besucher von nah und fern. Teilweise sind viele der Bräuche, welche in der sorbischen Kultur ihren Ursprung haben, von der deutschen Bevölkerung übernommen worden.

Als bekanntestes Beispiel hierfür kann man das Ostereiermalen nennen. Doch auch das Zampern, Vogelhochzeit, Maibaumstellen, Hahnrupfen sowie Erntedankfeste haben zumindest in der Lausitz eine weite Verbreitung gefunden. Nach der Wende erfuhren die Sorben neben der moralischen Unterstützung auch finanzielle Förderung. So haben sich sowohl die Landesregierungen von Brandenburg und Sachsen als auch die Bundesregierung zu der Bewahrung der sorbischen Lebensweise bekannt und eine "Stiftung für das sorbische Volk" gegründet. Vor allem die niedersorbische Sprache ist vom Aussterben akut bedroht und bedarf besonderer Aufmerksamkeit und Förderung, um sie den kommenden Generationen zu bewahren.

Vertiefendes Allgemeinwissen

Sorbische Trachten

Sorbische Sprache

Sörbische Bräuche

letzte Änderung:  19.09.2013  Webmaster  Impressum  Druckversion